News

„45,5% Akademikerquote in der Stadt Zürich“. Die Medien haben diese Falschmeldung weiter verbreitet. Die einen Leser hat es gefreut, andere waren geschockt. Doch diese Hochschulquote entspricht nicht den Tatsachen, denn – Tertiärbildung ist nicht gleich Hochschulbildung! Der ODEC hat bei den Verantwortlichen der Medienmitteilung interveniert.
Bereits mehr als 1‘000 HF-Absolventen und -Studierende haben im Rahmen der Salärumfrage des ODEC ihre Meinung zur Positionierung der Stufe Höhere Fachschulen kundgetan. Die provisorischen Ergebnisse dürften die Experten beim Bund überraschen. Um detaillierte, aussagekräftige Resultate zu erhalten, sind allerdings noch mehr Teilnehmende nötig.
Altrechtlich oder neurechtlich anerkannt – oder im Anerkennungsverfahren? Der Status der HF-Bildungsgänge sorgt bisweilen für Verwirrung. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum die Situation bald einfacher wird.
"10 Fragen an" - die Interviewreihe stellt ODEC-Mitglieder und ihre HF-Karrieren vor. Dieses Mal: Tobias M. Gutzwiller. Schon als Knirps stand er fasziniert vor Baustellen. Inzwischen weiss der Holztechniker HF, wie man anspruchsvolle Renovationen von denkmalgeschützten mittelalterlichen Gebäuden realisiert und wie man ein KMU erfolgreich führt.
Sie ist eine begehrte Frau – bei Ursula Renold trudeln fast täglich Anfragen aus der ganzen Welt ein. Die leitende Bildungsforscherin der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich ist eine Koryphäe der Berufsbildung und weiss Rat, wenn es darum geht, Probleme anzupacken und Reformen umzusetzen. Dennoch nimmt sie sich regelmässig Zeit für den ODEC.
Am 7. März 2019 startete beim Bund ein vielversprechendes Projekt zur besseren Positionierung der Stufe HF. Zum Projektauftakt erklärt die Leiterin des Ressorts Höhere Berufsbildung beim SBFI, Ramona Nobs, was bisher geschah, wie sich der ODEC einbringen kann und wann erste Resultate zu erwarten sind.
„Höhere Fachschulen stärken“ heisst die Motion, die 2018 vom Schweizer Parlament angenommen wurde. Nun muss im laufenden Jahr ein Umsetzungsvorschlag ausgearbeitet werden. Die grosse Frage dabei: Was soll konkret für die Stärkung des HF-Studiums getan werden? Der ODEC hat sich bei seinen Mitgliedern umgehört.
Der ODEC führt bereits zum 10. Mal eine gross angelegte Studie mit HF-Diplomierten und -Studierenden durch. Dieses Mal enthält die Studie neben der Lohnerhebung auch Fragen zu den Themen Digitalisierung und Stärkung der Höheren Fachschulen. Die Daten sind für den ODEC von grosser Wichtigkeit, um die HF-Positionierung voranzutreiben.
Anzahl Abschlüsse. Geschlechterverhältnisse. Art der Abschlüsse. Viel mehr als das hat das Bundesamt für Statistik in der Höheren Berufsbildung bisher nicht erhoben. Das ist nun anders. Dank einer im Januar 2019 publizierten Erhebung liegen nun erstmals fundierte Angaben vor. Berücksichtigt wurden unter anderem alle Personen, welche im Jahr 2016 zu einer Abschlussprüfung an einer Höheren Fachschule antraten.