News

"10 Fragen an" - die Interviewreihe stellt ODEC-Mitglieder und ihre HF-Karrieren vor. Dieses Mal: Michael Mueck. Mit seiner Offenheit für Neues legt der Maschinenbautechniker eine Mosaik-Karriere hin, wie sie in der heutigen schnelllebigen Welt immer häufiger wird.
Die gute Nachricht zuerst: Nach der Annahme der Motion „Höhere Fachschulen stärken“ widmet die NZZ fast eine halbe Seite der Stufe HF. Die schlechte Nachricht: Es wimmelt von Fehlinformationen. Das zeigt klar, dass das bestehende System nur schwer nachvollziehbar ist. Oder, wie der Journalist schreibt, „komplex und für Aussenstehende wenig durchschaubar“.
Die gute Idee von Dr. Markus Maurer, Professor für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich: Im Rahmen einer Weiterbildung für Berufsfachschullehrer übergab Maurer die Präsentation der Stufe Höhere Fachschule (HF) an den ODEC. Über 50 Lehrerinnen und Lehrer erhielten dadurch aus erster Hand Einblick in die Höhere Berufsbildung mit Schwerpunkt HF. Wir hoffen auf Fortsetzung, vielleicht auch an anderen PHs!
Am 14. November 2018 war es soweit: Der erste ODEC Women Networking Event feierte Premiere. Im stimmungsvollen Rathaus Café im Herzen von Zürich trafen sich ODEC-Frauen und Gäste, um gemeinsam einen inspirierenden Abend zu verbringen und spannende Frauen kennenzulernen.
Endlich sind die Höheren Fachschulen auch im Schweizer Parlament wieder ein Thema: 2018 wurden gleich zwei Motionen eingereicht, welche Verbesserungen für die Stufe HF bewirken wollen. Der ODEC ist stets dabei und versorgt die Politiker mit den nötigen Informationen. Die politischen Prozesse sind langwierig, doch bereits jetzt zeigt sich: Wir sind auf gutem Weg.
Plakatkampagnen und TV-Spots für den ODEC? Schön wär’s. Um bekannt zu werden, muss der ODEC kleinere Brötchen backen. Die beste Gelegenheit, um für den ODEC zu werben: die HF-Diplomfeiern. Letztes Jahr waren freiwillige ODEC-Vertreter an rund 40 Diplomfeiern dabei und zeichneten die besten Leistungen aus.
Sicherheit, Authentizität und Transparenz sind Werte, die in unserer schnelllebigen Zeit immer wichtiger werden. Es sind die Erfolgsfaktoren des Registers HF, des einzigen gesamtschweizerischen Verzeichnisses für HF-Diplome. Seit diesem Jahr können auch die Höheren Fachschulen das Register HF unterstützen.
Vor 12 Jahren sorgte der ODEC für einen Paukenschlag: Er führte die Verbandsbezeichnung „Professional Bachelor ODEC“ ein. Träger dieses Titels erhalten ein Zertifikat auf Englisch, das den HF-Abschluss international verständlich macht, und sie werden im öffentlichen Register HF aufgeführt. Voraussetzung: Man muss ODEC-Mitglied sein.

 

 

Der ODEC schrieb am 19. September 2018 an die Nationalrätinnen und Nationalräte und empfahl die Annahme der Motion „Höhere Fachschulen. Profil stärken, Qualität sichern, Attraktivität steigern.“
Derzeit werden im Bundesparlament zwei Motionen behandelt, welche die Höheren Fachschulen betreffen. Die eine wurde bereits vom Ständerat angenommen, die andere vom Nationalrat. ODEC-Geschäftsführer Urs Gassmann erklärt, was nun geschehen muss, damit die Forderungen schliesslich im Sinn der Diplomierten HF umgesetzt werden.