News

Nach dreijähriger detaillierter Auslegearbeit des Projektes «Positionierung HF» wurde an einem Tag das Werk wieder aufgebrochen. Alle Arten von Stakeholdern und Experten in ihrem Gebiet wurden eingeladen und durften ihre Ansichten kundtun, was schlussendlich zu viel Verwirrung und wenig Konsens führte.
Einige wegweisende Neuerungen wurden den Delegierten an der diesjährigen Delegiertenversammlung vorgelegt. Dem Zentralvorstand und der Geschäftsleitung wurde mit Annahme aller Vorlagen ein grosses Vertrauen ausgesprochen.
Sicherheit, Authentizität und Transparenz sind Werte, die in unserer schnelllebigen Zeit immer wichtiger werden. Es sind die Erfolgsfaktoren des Registers HF – des einzigen gesamtschweizerischen Verzeichnisses für HF-Diplome aller Fachrichtungen.
Mit Erich Meier, Bereichsleiter Energietechnik und Energie und Umwelt an der ABB Technikerschule, und Dorothea Tiefenauer, Direktorin sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management, nehmen wir den HF-Bildungsgang Techniker HF Energie und Umwelt unter die Lupe. Zudem teilt Timon Thaler seine Erfahrungen, die er seit seinem Abschluss gemacht hat.
Die Faszination für fremde Kulturen brachte René Bacher schon früh ins internationale Business. Ein spannender Bericht über seine Karriereschritte ins Management und seine Erfahrungen, warum ein Umdenken in der Gesellschaft und Geschäftswelt unumgänglich ist.
Ein Phänomen, das sich seit Beginn der Pandemie stark verbreitet hat, ist das Home-Office. Diese Form der Arbeit hat starke Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Arbeit und letztlich auf die Arbeitszufriedenheit der Menschen. In diesem Beitrag analysieren wir deshalb die relative Bedeutung unterschiedlicher Kanäle, über welche das Home-Office die Arbeitszufriedenheit beeinflussen kann.
«Keine Daten – keine Probleme». Das laufende Projekt «Positionierung HF» auf Bundesebene zeigt auf, dass für das SBFI die internationale Mobilität der HF-Diplomierten nicht einschätzbar ist, da zu wenig konkrete Fälle bekannt sind. Nur wegen fehlender Daten dies als «kein Problem» abzutun, ist für uns keine Option.
Zusammen mit Sonja Amport, CEO der STF Schweizerischen Textilfachschule, blicken wir bei den zwei HF-Bildungsgängen «Techniker HF Textil, Textil Design & Technologie» und «Techniker HF Textil, Fashion Design & Technologie» hinter die Kulissen.
Nicht nur das HF-Studium hat Patrick Trummer als Karrierelift genutzt, sondern auch seinen Wissensdrang und seine Aufgeschlossenheit. Das Einnehmen verschiedener Blickwinkel, ob im Geschäftsleben oder privat, ermöglicht stets einen Lernzuwachs und nur pragmatische Lösungen genügen nicht mehr.